In der BORMATEC academy kann man seit 02/2021 den EU-Drohnenführerschein A2 (Fernpiloten-Zeugnis) erwerben*. In einer abgestimmten Schulung vorab werden Sie optimal auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vorbereitet - ob in Präsenz oder auch online. Wir bieten Ihnen 3 verschiedene Schulungspakete an. Wählen Sie einfach die Schulungsvariante, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen und Kenntnissen passt.
(* Unserer Zulassungsnummer beim Luftfahrtbundesamt: DE.PStF.007)
A2 EU-Drohnenführerschein
In diesem umfangreichen Onlinetraining werden die Teilnehmer anhand von Videos und Erklärtexten auf die Prüfung für das A2 Fernpiloten-Zeugnis gemäß EU-Verordnung vorbereitet. Im Anschluss an das Onlinetraining wird ein passender Prüfungstermin durch den Teilnehmer ausgewählt - die Prüfung erfolgt online
(technische Voraussetzungen siehe unten).
Schulungsinhalte:
Informationen zur Onlineprüfung zum Fernpiloten-Zeugnis A2:
A2 Kompaktschulung inkl. Praxistraining
Diese Kompaktschulung beinhaltet eine Präsenzschulung und die schriftliche Prüfung für das A2 Fernpiloten-Zeugnis. Neben dieser Prüfung umfasst diese
Schulung auch ein Flugtraining für die praktische Eigenerklärung. Diese Schulung eignet sich nur für Teilnehmer mit guter praktischer Erfahrung im Drohnenflug,
alternativ empfehlen wir bei geringer Drohnenerfahrung die Teilnahme an unserer Grundlagenschulung.
Schulungsinhalte:
Vorbereitendes Onlinetraining für die Theorieprüfung A2
Prüfung der Drohne vor dem Flug, was muss beachtet werden?
Praktisches Flugtraining für die praktische Eigenerklärung
Theorieschulung zur Distanzschätzung, Akkuphysik und 1:1 Regelung
Fragerunde zur Klärung von Unklarheiten vor der Prüfung
Durchführung der Prüfung A2 (schriftliche Präsenzprüfung mit 30 Multiple-Choice Fragen)
Getränke, Mittagessen und Snacks inklusive
Durchführung an unseren Gruppenschulungsterminen
1x Nachprüfung ist kostenlos an unseren Prüfungsterminen möglich
Folgende Unterlagen sind für die Zulassung zur A2-Prüfung mitzuführen und werden vor Ort geprüft:
gültiges Identitätsdokument (Personalausweis oder Reisepass)
Nachweis über die bestandene A1/A3 Onlineprüfung (diese kann beim Luftfahrt- Bundesamt absolviert werden)
praktische Eigenerklärung gemäß AMC2 UAS.OPEN.030/2)(b) (diese wird gemeinsam ausgefüllt)
Zustimmung des gesetzlichen Vertreters bei Minderjährigen (mind. 16 Jahre, Vorlage wird bei Bedarf zugesandt)
PREISE
Pro Teilnehmer
420 EUR netto
499,80 EUR inkl. 19 % MwSt.
inkl. Mittagessen und Getränke
A2 Grundlagenschulung – Flugplanung inkl. Praxisprüfung
Diese Schulung umfasst 2 Tage. Zu Beginn der Schulung erläutern wir die aktuelle EU-Rechtslage insbesondere des §21h LuftVO und führen gemeinsam eine rechtliche Flugplanung anhand von mehreren Praxisbeispielen durch. Im Praxisteil erlernen die Teilnehmer die Nutzung der Steuerungsapp von Drohnen, den sicheren praktischen Flug und trainieren Notfallsituationen mit unseren Fluglehrern. Am zweiten Tag werden diese Fertigkeiten in einem praktischen Prüfungsflug (Inhalte gemäß AMC Grundlagen) geprüft (Zertifikat inklusive). Anschließend erfolgt eine tiefgehende Theorieschulung mit Prüfung für das A2 Fernpiloten-Zeugnis. Diese Schulung eignet sich auch insbesondere für Anfänger!
Schulungsinhalte Tag 1:
Schulungsinhalte Tag 2:
Folgende Unterlagen sind für die Zulassung zur A2-Prüfung mitzuführen und werden vor Ort geprüft:
Preise
pro Teilnehmer
780 EUR netto*
928,20 EUR inkl. MwSt.
inkl. Getränke und Mittagessen
*Gerne buchen wir Ihnen auch eine Unterkunft
Hier finden Sie demnächst alle Informationen zu unseren individuellen Schulungen.
Drohnen-Workshop mit Offroad-Leben inkl. Kompaktschulung & Prüfung zum EU-Drohnenführerschein A2
Dieser Wochenend-Workshop richtet sich an Unimog-Interessierte, die sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen möchten und gleichzeitig den EU-Drohnenführerschein A2 erwerben möchten. Wir bieten Stellmöglichkeiten für Ihren Unimog an, so dass Sie dieses Wochenende auch zum Campen nutzen können. Im Preis enthalten sind Spaß, Drohnenflüge mit Herausforderungen, Offroadfeeling und ein geselliges Miteinander mit Unimogs, Drohnen und Freunden.
Tag 1:
Ankunft bis 16:00 Uhr
Begrüßung und Besprechung
Erste Übungen mit den Drohnen (bei schlechter Witterung Indoor)
Geselliger Grill-Abend
Tag 2 (Kompaktschulung inkl. Prüfung EU-Fernpilotenzeugnis A2):
Ab 08:30 Uhr Frühstück
Ab 09:30 Uhr:
Theorie: Betriebsverbote nach §21h / Nationale LuftVO
Praktische Übungen mit der Drohne mit anschließender praktischer Prüfung
Mittagspause
Luftrechtliche Grundlagen EU-Drohnenverordnung
Meteorologie (Regen/Wind/Vereisung)
Menschliches Leistungsvermögen
Aerodynamik (Downwash/Bodeneffekt)
Fragerunde / Klärung von Unklarheiten
Prüfung Theorie (40 min) - Multiple-Choice
Auswertung der Prüfung und Mitteilung der Ergebnisse
Praktische Übungen mit der Drohne – Sunset-Flüge
gemütliches Beisammensitzen mit deftiger Kost
Tag 3:
Ab 09:30 Uhr Frühstück
Ab 11:00 Uhr praktische Übungen mit der Drohne (active track)
Abschluss ca. 13:00 Uhr
Preise
pro Teilnehmer
755,46 EUR netto
899 EUR inkl. MwSt.
inkl. Getränke und Verpflegung
Workshop Rehkitzrettung
In diesem Workshop werden die Grundlagen für die Flugplanung erklärt. Diese
sind notwendig, um die Drohne für die Rehkitzrettung richtig einzusetzen.
Zur Anwendung kommen Drohnen des Typs:
Alle Drohnen der DJI Mavic/Matrice Enterprise-Serie
13:30 Uhr: Einweisung in die Drohne
14:00 Uhr: Flugplanung mittels DJI Pilot 2
15:00 Uhr: Praktische Drohnenflüge
16:30 Uhr: Ende
Preise
Auf Anfrage